Folgen einer chronischen Belüftungsstörung können u.a. Retraktionen, Cholesteatome oder nicht abheilende Trommelfelldefekte sein. Insbesondere im Kindesalter kann es auch zum Paukenerguss kommen; nicht selten ist dieser mukös (sog. „glue ear“). Wie von zahlreichen Anwendern der Ballondilatation beschrieben, wird derartig dickflüssiges Sekret auch häufig in der Tuba Eustachii vorgefunden. Es findet analog der Begriff der „glue tube“ Anwendung.
Um auch im Rahmen einer Mittelohroperation eine Sondierung oder Spülung für die Tube zu ermöglichen, wurde der TubaClean® entwickelt. Mit dem Katheter kann im Rahmen verschiedenster mittelohrchirurgischer Eingriffe (Tympanoplastik I bis III oder Tympanoskopie) die Durchgängigkeit der Tuba Eustachii über den tympanalen Zugang geprüft sowie eine Spülung mit steriler Flüssigkeit vorgenommen werden.